Hier finden Sie News mit Bildern rund um den Heimatbund Emsdetten und zu unseren Arbeitsgruppen.
03.12.2020
Die Reisen finden nur statt, wenn die Corona-Pandemie oder sonstige, nicht kalkulierbare Ereignisse dieses zulassen.
Mehr erfahren01.09.2020
Am Samstag, den 01.08.2020 unternahm der Heimatbund die erste kleine Busreise. Bereits am frühen Morge ging es ab Bahnhof Emsdetten in die alte Salz und Hansestadt Lüneburg.
Mehr erfahren05.05.2020
Alle Termine und Aktivitäten des Heimatbundes sind bis auf weiteres wegen der Corona -Pandemie abgesagt. Über etwaige Änderungen wird an dieser Stelle informiert.
Mehr erfahren11.12.2019
Der Veranstaltungskalender liegt ab sofort im Büro des Heimatbundes, sowie im Bunstift, Buch und Kunst und Verkehrsverein aus, kann aber auch unter "Mehr erfahren " eingesehen und als PDF-Datei runtergeladen werden.
Mehr erfahren21.10.2019
Der Heimatbund Emsdetten e.V. war an der Ostseeküste im Mecklenburg-Vorpommern. Küstenflair und Hansestädte hieß das Motto dieser Reise. In der letzten Woche reiste der Heimatbund Emsdetten für vier Tage mit 43 Mitgliedern und Nichtmitgliedern an die Ostseeküste in Mecklenburg –Vorpommern.
Mehr erfahren26.09.2019
Es ist wieder soweit: Mitte September 2019 werden die Männer der Naturschutzgruppe des Heimatbundes „De Viënndüwels“ mit den Pflegemaßnahmen im Venn beginnen.
Mehr erfahren26.07.2019
Mit einem Kommers feierte am Donnerstagabend den 11.07.2019 der Heimatbund im Hotel Kloppenborg sein 100jähriges Bestehen. Auf den Tag vor 100 Jahren war an dieser Stelle von den Antochmakers Peter Funke, August Holläder und weiteren Emsdettener Männern und Frauen der Heimatbund gegründet worden.
Mehr erfahren21.05.2019
Am Sonntag, 26.05.2019, wird das Speichermuseum auf Hof Deitmar im Rahmen des Jazzfrühschoppens des Heimatbundes um 11:00 Uhr durch Bürgermeister Georg Moenikes wiedereröffnet.
Mehr erfahren01.01.2015
Sparkasse unterstützt „De Vienndüwels“ bei der Renovierung des Bauwagens
Mehr erfahren14.11.2014
Zu einem Vortrag über Emsdettener Auswanderer hatte der Arbeitskreis für Familienforschung und Geschichte des Heimatbundes am Dienstag, 14. November eingeladen. Referent war Alois Brinkkötter, selbst gebürtiger Emsdettener und Schulleiter der Fritz-Winter-Gesamtschule in Ahlen. Er beschäftigt sich seit vielen Jahren mit den Emsdettener Auswanderern aus dem 18ten und 19ten Jahrhundert.
Mehr erfahren