FAMILIENFORSCHUNG UND GESCHICHTE

FAMILIENFORSCHUNG UND GESCHICHTE

Liebe Freunde der Familienforschung und Geschichte Emsdettens.
Mit dieser Seite stellt sich der Arbeitskreis für Familienforschung und Geschichte Emsdettens vor.

  1. Wer ist der Arbeitskreis?Im Arbeitskreis haben sich Frauen und Männer aus dem Bereich Emsdetten und dem Münsterland zusammen gefunden, die sich für Familien- und Heimatforschung interessieren. Der Arbeitskreis wurde 28. März 1995 vom Heimatbund Emsdetten gegründet.
  2. Aufgaben und Ziele des Arbeitskreises:Der Arbeitskreis will den Austausch von Erfahrungen und Ergebnissen zwischen den Familien- und Stadtgeschichtsforschern fördern. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht die Emsdettener Geschichte aufzuarbeiten und die Ergebnisse der Emsdettener Bevölkerung zugänglich zu machen. Er will den Anfängern Starthilfe geben. Das Betrifft alle Bereiche der praktischen Forschungsarbeit. Dazu zählen: Die Vorgehensweise bei der Familienforschung, Darstellungsformen der Stammbäume und die Vorstellung von PC-Programmen für die Ahnenforschung.
  3. Gemeinsame Aktivitäten im Arbeitskreis:Die Teilnehmer unterstützen sich gegenseitig in ihrer Forschungsarbeit, damit doppelte Forschung vermieden wird. Unter anderem stellen sie zu diesem Zweck Auflistungen ihrer Spitzenahnen zur Verfügung und tauschen Forschungsergebnisse und einzelne Daten aus.
  4. Wann und Wo trifft sich der Arbeitskreis?Der Arbeitskreis trifft sich regelmäßig monatlich und zwar: Jeden zweiten Dienstag im Monat um 18.30 im Haus des Heimatbund Emsdetten auf Hof Deitmar, Mühlenstraße 26, 48282 Emsdetten.

    Anschrift des Arbeitskreises:

    Arbeitskreis für Familienforschung und Geschichte Emsdettens im Heimatbund Emsdetten
    Mühlenstraße 26, 48282 Emsdetten
    E-Mail: info@heimatbund-emsdetten.de

27 Jahre Arbeitskreis Familienforschung und Geschichte Emsdettens

Gegründet wurde der Arbeitskreis für Familienforschung und Geschichte Emsdetten am 28. März 1995 vom Heimatbund Emsdetten. In ihm haben sich Frauen und Männer aus dem Bereich Emsdetten und dem Münsterland zusammen gefunden, die sich für Familien- und Heimatforschung interessieren. Er ist frei von vereinsmäßigen Verpflichtungen, ist kein Verein und es wird kein Beitrag erhoben. Mitglieder der ersten Stunde sehen Sie auf dem Bild. 

Erster Gruppensprecher war Rudi Kattenbeck, dem auch auf einer Zugfahrt nach Düsseldorf zusammen mit dem inzwischen verstorbenen Helmut Brömmelhaus die Idee zur Gründung dieses Arbeitskreises gekommen war. Von 2004 bis 2022 wurde der Arbeitskreis von Willi Colmer geleitet. Ab 2022 wird diese Aufgabe von Annelie Niethmann wahrgenommen.

Ziel ist es, den Austausch von Erfahrungen und Ergebnissen zwischen den Familien-und Stadtgeschichtsforschern zu fördern. Die Gruppe hat es sich weiterhin zur Aufgabe gemacht die Emsdettener Geschichte aufzuarbeiten und die Ergebnisse der Emsdettener Bevölkerung zugänglich zu machen. Die Mitglieder wollen den Anfängern in allen Bereichen der praktischen Forschungsarbeit Starthilfe geben. Dazu zählen unter anderem:

  • Die Vorgehensweise bei der Familienforschung
  • Darstellungsformen der Stammbäume
  • Vorstellung von PC-Programmen für die Ahnenforschnung

Die Teilnehmer unterstützen sich gegenseitig in ihrer Forschungsarbeit, damit doppelte Forschung vermieden wird. So stellen sie diesem Zweck Auflistungen ihrer Spitzenahnen zur Verfügung und tauschen Forschungsergebnisse und einzelne Daten miteinander aus.

Der Arbeitskreis trifft sich regelmäßig jeden zweiten Dienstag im Monat um 18:30 Uhr im Haus des Heimatbundes Emsdetten auf Hof Deitmar, Mühlenstraße 26.

Namenforschung

Was bedeutet mein Familienname? 
von Dieter Schmitz, Rheiner Straße 79, Emsdetten

Was bedeutet mein Familienname? Aus welcher Gegend stammt er? Wo kommt er am häufigsten vor? Zu diesen Fragen nahm Namenforschers Dr. Winfried Breidbach aus Westerkappeln am Dienstagabend in seinem Vortrag, zu dem die Familienforscher des Heimatbundes auf Deitmars Hof eingeladen hatten, Stellung. Dr. Breidbach hat in Köln studiert und im Fach Vergleichende Indogermanische Sprachwissenschaft promoviert. Neben seiner Arbeit in dem von ihm gegründeten Institut für Familiennamenforschung ist er als freier Mitarbeiter in der Familiennamenberatung der Gesellschaft für Namenkunde (Onomastik) unter der Leitung von Prof. Dr. Jürgen Udolph von der Universität Leipzig tätig.

Im deutschen Telefonbuch findet man ca. 960.000 Familiennamen, davon etwa 550.000 deutsche Nachnamen. Namen aus Nachbarländern wurden häufig an die deutsche Sprache angepasst, in manchen Fällen ist die Herkunft des Namens nicht mehr feststellbar.

In germanischer Zeit hatten die Menschen meist Rufnamen, die aus zwei Namenelementen zusammengesetzt waren (wie Hilde-brand oder Fried-rich), seltener waren eingliedrige Namen wie z. B. Karl (Mann, freier Mann). Durch das Christentum wurden im Laufe der Zeit die germanischen Namen zurückgedrängt. Hatten mehrere Personen im gleichen Umfeld gleiche Namen, so erhielten sie zur besseren Unterscheidung etwa ab Mitte des 11. Jahrhunderts Beinamen. Diese aus den Beinamen entstandenen Familiennamen lassen sich in fünf Gruppen einteilen:

  1. Familiennamen aus Rufnamen
    Beispiele hierfür sind Friedrich, Werner, Walter.
  1. Familiennamen aus Berufs- und Standesnamen
    Die 14 häufigsten Familiennamen in Deutschland leiten sich von Berufsnamen ab. Im Telefonbuch von 1996 steht der Name Müller mit 324.101 Einträgen an der Spitze, gefolgt von Schmidt, Schneider, Fischer und Meyer.
  1. Familiennamen aus Herkunftsnamen
    Zum Beispiel weisen Namen wie Unger, Ungar, Ungerer auf eine Herkunft aus Ungarn hin, auf Volksstämme beziehen sich Namen wie Bayer, Bayerl, Beyer (aus Bayern) und auf Regionen z. B. die Namen Westphalen, Westphal, Vehling (aus Westfalen). Auf Herkunft aus Städten wie z. B. Köln deuten  die Namen Kölner, Kölle oder auch Kölln.
  1. Familiennamen aus Wohnstättennamen
    Diese bezeichnen die Wohnstätte des Namensträgers. Dazu gehören Namen wie Am Ende, Tormöhlen, Zumdieck oder Overbeck.
  1. Familiennamen aus Übernamen.
    Namen nach Charaktereigenschaften wie Greulich, Fröhlich oder nach Körpereigenschaften wie Klein, Kahle, Lange finden sich in dieser Gruppe, Sperling, Sperrlich oder Spirk weisen auf einen mageren oder einen flinken Menschen hin.Oft gibt es auch mehrere Erklärungen für die Namensvergabe. So kann der Name Fuchs auf eine Person mit roten Haaren, auf einen besonders schlauen Menschen oder aber den Träger eines Fuchspelzes hindeuten.

    Ca. 5% der Namen lassen sich nicht deuten, da die Informationen zu den Gründen für die Namensvergabe fehlen.

    Am Ende seines Vortrages gab Dr. Breidbach Kurzinformationen zur Herkunft der Namen einiger Teilnehmer. Dabei deckten sich seine Ergebnisse nicht immer mit denen, die die jeweiligen Namensträger recherchiert hatten. Das zeigt, dass eine Deutung bei vielen Familiennamen  nicht einfach bzw. eindeutig ist. Wer weitere Informationen wünscht oder an der wissenschaftlich fundierten Erklärung eines Namens interessiert ist, kann sich u. a. im Internet unter www.ifn.name informieren und sich mit Dr. Breidbach in Verbindung setzen.

Downloads & weitere Informationen

Logo

1662 Pfarreingesessene geschützt

Logo

1749 Status animarum Emsdetten-Alpha geschützt

Logo

Grevener Familienbuch bis 1820

Logo

Grevener Familienbuch 1825 -1885

Batchnummern der Mormonen

Seit Jahren steht dem Familienforscher ein neues Hilfsmittel zur Verfügung. Es handelt sich um Kirchenbuchabschriften, die die Mormonen erstellt und ins Internet gestellt haben. Diese Abschriften sind komplett im Internet einzusehen.

Die Abschriften sind im allgemeinen nach Taufen und Trauungen unterteilt (an Sterbedaten sind die Mormonen nicht interessiert). Der Anfangsbuchstabe macht deutlich, um welchen Typ von Kirchenbucheintrag es sich handelt; die fortlaufende Nummer beginnt mit dem Eingabejahr der Daten.

Die Anfangsbuchstaben bedeuten folgendes:

  • C = Taufen (männlich und weiblich),
  • J = Taufen (nur männlich),
  • K = Taufen (nur weiblich),
  • M = Trauungen.

Dabei schließen sich die Buchstaben C bzw. J/K gegenseitig aus. Nur hinter Batchnummern, die mit diesen Buchstaben beginnen, verbergen sich auch Abschriften von Kirchenbüchern.

Diese Kirchenbuchabschriften existieren nicht für jeden Ort. Abschriften fehlender Orte werden nach und nach weiter ergänzt.

Eine Übersicht über die Batchnummern für Deutschland finden sie hier.

Die Eingabe der Batchnummer und die Ausgabe erfolgt über 4 Schritte:

  • Aufruf der Seite: https://familysearch.org/family-trees
  • Eingabe der Batchnummer unten links
  • Einstellen von ,,Germany” als Region (keine Auswahl einer kleineren Region z.B. Preußen!!!)
  • Starten der Abfrage mit ,,Search”.

Im Anschluss werden dann alle Einträge des entsprechenden Kirchenbuches, alphabetisch nach den Nachnamen sortiert, angezeigt. Durch Eingabe von Nachnamen im oberen Bereich kann die obige Abfrage auch auf einen bestimmten Namen eingeschränkt werden. Dabei sind aber möglicherweise verschiedene Schreibweisen ein und desselben Namens zu beachten.

Die Kirchenbuchabschriften der Mormonen haben allerdings einige Mängel:

  • Es sind bei Taufe bzw. Trauung keine Taufpaten bzw. Trauzeugen angegeben.
  • Es fehlen Altersangaben bei den Getrauten.
  • Berufe, Wohnorte, Geburtsorte oder Angabe der Bauerschaften fehlen ebenso.
  • Genannt-Namen werden meist übergangen.

Daher ist eine Überprüfung der Namen und Daten in den entsprechenden Kirchenbüchern unerlässlich! Die Kirchenbuchabschriften der Mormonen sollten lediglich als Hilfestellung angesehen werden.

Der Arbeitskreis Familienforschung und Geschichte Emsdettens trifft sich jeden 2. Dienstag im Monat, um 18.30 Uhr, auf Hof Deitmar.

Die Batchnummern für St. Pankratius Emsdetten finden Sie in der Tabelle!

Logo

EMSDETTEN-Namen

Logo

EMSDETTEN-Datum

Batch-Nr Art Zeitraum Konfession Kirche Anz. PLZ Stadt Kreis Land IGI-Region
M972831 H 1648-1821 kath. St. Pankratius 200+ 48282 Emsdetten Steinfurt NW Westfalen
M972832 H 1822-1847 kath. St. Pankratius 200+ 48282 Emsdetten Steinfurt NW Westfalen
M972833 H 1848-1876 kath. St. Pankratius 200+ 48282 Emsdetten Steinfurt NW Westfalen
C972831 T 1648-1821 kath. St. Pankratius 200+ 48282 Emsdetten Steinfurt NW Westfalen
C972832 T 1822-1843 kath. St. Pankratius 134+ 48282 Emsdetten Steinfurt NW Westfalen
C972833 T 1844-1865 kath. St. Pankratius 135+ 48282 Emsdetten Steinfurt NW Westfalen
C972834 T 1866-1875 kath. St. Pankratius 133+ 48282 Emsdetten Steinfurt NW Westfalen

Ansprechpartner des Arbeitskreises für Familienforschung und Ortsgeschichte

erfragen Sie Bitte im Büro des Heimatbundes.

Lfd.-Nr. Flur-Übersicht Flur-Nr. Archiv-Nr. Besonderes
01 1 - 26 - 201 / 02
02 Veltruper Feld 1 202 / 01
03 Wachelau 2 202 / 04
04 Hermeler 3 202 / 05
05 Sand 4 202 / 06
06 Ortheide 5 202 / 07
07 Ortheide / Ems 5 202 / 09 berichtigt bis 1937
08 Voßschulte 6 202 / 10
09 Voßschulte 6 202 / 11 nur anderes Format
10 Sand - Esch 7 202 / 12
11 Hanhoff 8 202 / 13
12 Lem - Kuhl 9 202 / 15
13 Holthorst 10 202 / 16
14 Schlott 11 202 / 17
15 Dorf Emsdetten 12 210 / 04
16 Weitkamp 13 202 / 24
17 Sandberge 14 202 / 33
18 Münsterstraße/Hansestraße/ Schützenstr. 14 202 / 34 Auszug aus Sandberge
19 Hansestraße/Schützenstraße/ Hügelstraße 14 202 / 35 Auszug aus Sandberge
20 Beckmer-, Blomerts- u. Meinerts-Esch 14 202 / 36 Auszug aus Sandberge
21 Schlatwieske 14 202 / 37 Auszug aus Sandberge
22 Bahnlinie/Sonnenstr./Brandskamp/ Grevener- u.Hemberger-Damm 14 202 / 38 Auszug aus Sandberge
23 Hubertstr.heuteSternstr./ Sonnenstr./Schützenstraße/ Hemberger-Damm und dazwischen der heutige Grevener Damm 14 202 / 39 Auszug aus Sandberge
24 Böhr 15 202 / 40
25 Wöste 16 202 / 41
26 Reckefeld 17 202 / 42
27 Prenger 18 202 / 46
28 Lütkeheide 19 202 / 50
29 Overesch 20 202 / 51
30 Schwer 21 202 / 52
31 Lintel / Krühler 22 202 / 53
32 Lintler-Esch 23 202 / 55
33 Westerbreh 24 202 / 56
34 Deitmerbrock 25 202 / 57
35 Venn 26 202 / 58
36 Venn 26 202 / 59 anderer Maßstab
37 Hembergen 1-3 201 / 04
38 Flur 1 1 202 / 01
39 Flur 2 2 202 / 02
40 Flur 3 3 202 / 03
41 Abspliß Sinningen 201 / 02 Sinningen, früher Saerbeck
42 Sahlmann Flur II -
43 Lütkenfeld Flur III -

v.l. Karl Finke †, Gerd Udo Scheideler †, Ludger Lehmkuhl,  Helmut Brömmelhaus †, Rudi Kattenbeck
v.l. Karl Finke †, Gerd Udo Scheideler †, Ludger Lehmkuhl, Helmut Brömmelhaus †, Rudi Kattenbeck
v.l. Heinz Ibeler †, Karl Finke †, Ludger Lehmkzhl, Helmut Brömmelhaus †, Rudi Kattenbeck, Hans Lohaus †
v.l. Heinz Ibeler †, Karl Finke †, Ludger Lehmkzhl, Helmut Brömmelhaus †, Rudi Kattenbeck, Hans Lohaus †

Logo

Geburtseinträge 1812

Logo

Auswanderer nach Amerika