12.07.2023
Wer sich für die Geschichte der eigenen Familie interessiert und anhand von alten Unterlagen seinen Stammbaum erstellen oder alte Briefe lesen ...
11.07.2023
Das August-Holländer-Museum bleibt wegen Umbauarbeiten und Umstrukturierungsmaßnahmen bis Ende September geschlossen. Das Wannenmacher Museum ...
01.06.2023
Reisebericht über die Tagesfahrt nach Zwolle und Urk/NL Mit dem Heimatbund nach Zwolle und Urk in die Niederlande Nach der gelungenen ...
Der Erste Weltkrieg war verloren. Der Kaiser hatte abgedankt und war in die Niederlande gezogen. Weltbilder waren zusammen gebrochen. Die wirtschaftliche Lage war schwierig bis katastrophale. Die Bedingungen des Versailler Vertrages waren hart. Eine Besserung schien nicht in Sicht.
Da riefen einige beherzte Emsdettener dazu auf, sich insbesondere um die engere Heimat zu konzentrieren, die es ja noch gab und die es zu erhalten galt. Die ,,Antochmakers” riefen in der Emsdettener Volkszeitung dazu auf, einen Heimatbund in Emsdetten zu gründen.
Dieser Aufruf war gut vorbereitet.
Für den 6. Juli 1919 wurde ein plattdeutscher Abend mit den westfälischen Dichtern Wagenfeld und Dr. Castelle organisiert. Am 11. Juli 1919 fand dann die eigentliche Gründungsversammlung statt. 60 Emsdettener und Emsdettenerinnen schlossen sich zum Heimatbund Emsdetten zusammen. Seine Ziele sollten sein: